|
Verhalten
Die Ratten weicht vor Ihrer Hand zurück = sie ist unsicher, hat Angst, bewegen Sie die Hand nicht und warten Sie, bis sie von selber kommt.
Die Ratte beißt = in den meisten Fällen bedeutet ein Biss Angst, Unsicherheit. Sie fühlt sich von Ihnen bedroht.
Aufgerichtete Ohren, Männchen machen = Aufmerksames Beobachten der Umgebung = Neugier
Die Ratte putzt sich in Ihrer Gegenwart ausgiebig, ohne Sie zu beachten = Sie hat sich erschreckt oder ist verwirrt, bei vielen Nagern ist das Putzen ein Zeichen von Unsicherheit.
Die Ratte sträubt das Nackenfell, schaut ihnen mit aufgerichtetem Kopf und geöffnetem Mäulchen entgegen = Sie droht, lassen Sie sie in Ruhe
Luftsprünge, Herumtoben im Käfig = Übermut, gute Laune
Ausstrecken, Gähnen, schlafend mitten im Käfig liegend = diesen Ratten geht es ausgesprochen gut, sie sind zufrieden und entspannt
Die Ratte wird beim Streicheln unruhig, will weglaufen, zwickt Sie in den Finger = sie hat genug von Ihnen - gönnen Sie ihr eine Ruhepause.
Die Ratte "schnattert" bzw. knuspert mit den Zähnen, wenn Sie sie streicheln =In diesem Fall ist das ein Ausdruck von größtem Wohlfühlen. Zähneknuspeln kann aber auch, je nach Situation, größte Angst, größte Wut usw. ausdrücken.
Kot fressen = Ratten fressen hin und wieder ihren Kot (oder auch den Kot der Artgenossen). Ratten spalten stark rohfaserreiche Nahrung im Darm auf und nehmen einen Teil der so gewonnen Nährstoffe durch den eigenen Kot wieder auf. = Das Knabbern am Käfiggitter oder das massive zerstören von Einrichtungsgegenständen, kann verschiedene Ursachen haben:
Knabbern am Käfiggitter, massives Knabbern an Einrichtungsgegenständen
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
|
|
|